Jeder, der Sport treibt, hat Angst, sich zu verletzen. Viele Sportanfänger haben Angst vor einer Verletzung, wenn sie endlich die Motivation haben, echte Ergebnisse zu erzielen. Nicht ohne Grund gehört eine Verletzung zu den am meisten gefürchteten negativen Folgen des Trainings im Fitnessstudio. Das ist nicht so seltsam, denn viele Menschen trainieren nicht richtig, machen die Übungen nur ein wenig falsch, was zu bleibenden Verletzungen führen kann. Sportler wie Fußballer, Tennisspieler und Hockeyspieler überlasten ihren Körper oft schneller. In diesem Blog erzählen wir Ihnen alles über die Vorbeugung von Verletzungen und was Sie selbst dagegen tun können.
8 Tipps
1 Besuchen Sie einen Personal Trainer oder lassen Sie sich von einem Coach anleiten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Trainingsprogramm starten oder sicher auf die nächste Stufe der Anstrengung übergehen sollen, ist ein Personal Trainer oder Coach die perfekte Option. Sie können Ihnen Tipps zu Sicherheit und Fortschritt geben, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder Ihr Ziel zu erreichen, ohne sich zu verletzen.
2 Aufwärmen. Es ist nie eine gute Idee, mit „kalten Muskeln“ zu trainieren. Achten Sie darauf, Ihren Körper aufzuwärmen, um Ihre Körperkerntemperatur zu erhöhen, die Durchblutung der arbeitenden Muskeln zu erhöhen und sich auch mental auf das bevorstehende Training vorzubereiten.
3 Cross-Training. Ihr Körper wird es Ihnen danken, sobald Sie Ihre Routine durch verschiedene Aktivitäten ändern. Dies hilft Ihnen nicht nur, ein Plateau bei Ihrem Training zu vermeiden, sondern gibt Ihren Muskeln auch eine dringend benötigte Pause von der gleichen Routine, Tag für Tag. Darüber hinaus profitiert nicht nur Ihr Körper generell von der Vielfalt Ihres Trainingsprogramms, sondern auch Ihr Stoffwechsel. Studien zeigen, dass eine Umstellung der täglichen Übungen die Fettverbrennung beschleunigen kann.
4 Seien Sie schlau mit Ihrem Training. Nur weil Sie vor zehn oder zwanzig Jahren eine bestimmte Übung machen konnten, heißt das nicht, dass Sie heute mit der gleichen Geschwindigkeit und Energie trainieren können. Seien Sie realistisch in Bezug auf Ihr Training und konzentrieren Sie sich nicht auf das, was Sie sonst tun. 5 5 Zu viel, zu früh kann eine der Hauptursachen für Verletzungen sein. Erhöhen Sie nach und nach die Dauer und Intensität des Trainings, um diese nagenden Verletzungen zu vermeiden.
6 Tragen Sie die richtige Trainingskleidung. Wenn du darüber nachdenkst, wie lange du schon ein neues Paar Laufschuhe gekauft hast, ist es definitiv an der Zeit, in den Laden zu gehen. Der Gang zu einem Fachgeschäft für eine fachkundige Beratung zu den passenden Schuhen ist der erste Schritt. Sie können messen, welcher Schuh am besten zu Ihrem Körper, Ihrem Laufstil und Ihrem Körpergewicht passt. So viele Verletzungen entstehen durch das Tragen von abgenutzten Schuhen ohne Unterstützung. Denken Sie also auch an Ihre Füße!
7 Wählen Sie eine ausgewogene Ernährung und hydratisieren Sie sich. Was du isst und trinkst, ist genauso wichtig wie dein Training. Kohlenhydrate liefern dir nicht nur Energie für dein Training, sie füllen auch deine Glykogenspeicher für deine Regeneration und für das nächste Training auf. Protein nach dem Training ist genauso wichtig, da es hilft, die gerade abgebauten Muskeln zu reparieren. Arbeiten Sie mit einem Sporternährungsberater zusammen, um zu verstehen, wann, wie viel und welche Lebensmittel Sie essen sollten, um für Ihr Training gesund und energiegeladen zu bleiben.
8 Fügen Sie Ihrer Routine Krafttraining und Core-Workouts hinzu. Ein starker, fitter Körper ist eine gute Möglichkeit, Verletzungen zu vermeiden. Wenn Ihre Muskeln mit einem starken Kern ausbalanciert sind, ermüdet Ihr Körper nicht und muss keine Schwäche oder Anspannung kompensieren.
Hören Sie mit Ruhe und Erholung auf Ihren Körper. Ihr Körper gibt Ihnen die Signale, die Sie erkennen müssen, wenn Sie langsamer werden müssen. Wenn sich das Knie etwas wund anfühlt, die Schmerzen länger als die empfohlenen 24 bis 48 Stunden anhalten oder Sie einfach nur müde sind, ist es an der Zeit, über Ihre Trainingsroutine nachzudenken. Ruhe und Erholung können das sein, wonach der Körper sucht. Achten Sie darauf, diese Ruhetage einzulegen, da der Körper in dieser Zeit echte Zuwächse erzielt.
Kampf
Mit diesen acht Tipps wissen Sie bereits weitgehend, wie Sie Verletzungen vorbeugen können. Wenn einer auftaucht, dann wissen Sie, dass es am besten ist, es ruhig anzugehen. Am wichtigsten ist es, auf Ihren Körper zu hören! Ruhen Sie sich bei Bedarf aus, denn der Körper kann ziemlich kämpfen, wenn Sie nicht wirklich zuhören.