Sport ist gesund, aber was ist mit Verletzungen? Damit Sie lange Freude an Bewegung und Ihrem Lieblingssport haben, ist es wichtig, Verletzungen keine Chance zu geben. Mit unseren 6 unglaublich nützlichen Tipps ist das kein Problem.
Alles beginnt mit einem guten Aufwärmen…
Viele Anfänger vergessen in ihrer Begeisterung das Aufwärmen. Sie möchten sofort einen ausgedehnten Spaziergang machen, intensiv Sport treiben oder Ihre Ausdauer an den Fitnessgeräten testen. Genial! Aber zuerst langsam aufwärmen, mit ausreichender Aufmerksamkeit auf alle Muskelgruppen. Wenn Sie laufen möchten, beginnen Sie zuerst mit einem langsamen Gehen und steigern Sie sich zu einem Joggingtempo. Um sich richtig aufzuwärmen, müssen Sie mindestens 15 bis 20 Minuten trainieren.
…und eine ordentliche Abklingzeit
Auch das Abkühlen der Muskulatur wird viel zu oft vergessen. Langsames Laufen und Gehen nach einem flotten Lauf trägt zu einer guten Erholung der Muskulatur bei, da es dafür sorgt, dass die in der Muskulatur angesammelten Milchsäuren abtransportiert werden. Dehnen ist auch nach dem Training besser als vorher. Bevor Sie beginnen, sind Ihre Muskeln noch kalt und kurz, danach sind sie warm und gedehnt. Das ist die perfekte Zeit zum Dehnen. Machen Sie es zu einem Teil Ihrer Trainingsroutine und Sie reduzieren sofort das Verletzungsrisiko.
Frieden!
Vergessen Sie nicht, Ihrem Körper rechtzeitig und im Stehen die nötige Ruhe zu gönnen. Zu viel Bewegung kann Ihre Muskeln und Gelenke überlasten. Gönnen Sie sich einen Tag Pause, um Ihren Körper zu entspannen. Auch wenn Sie einem intensiven Trainingsplan folgen möchten, ist es wichtig, einen Ruhetag einzuplanen. Suchen Sie auch nicht jedes Mal nach Ihren Grenzen, sondern verschieben Sie sie langsam unter Anleitung.
Holen Sie sich eine gute Ausrüstung…
Alle Einrichtungen der Sportoase sind natürlich von ausgezeichneter Qualität, aber Sie müssen natürlich auf gute, angepasste Sportschuhe achten. Wählen Sie Schuhe, in denen Sie sich wohlfühlen und die ausreichend Grip und Halt bieten. Verletzungen an Knien oder Rücken sind oft auf schlechtes Schuhwerk zurückzuführen. Wenn Sie intensiv trainieren möchten, fragen Sie einen Podologen oder einen Experten aus dem Sportgeschäft.
… und lassen Sie sich von einem professionellen Coach anleiten
Bei Sportoase schauen wir gemeinsam mit Ihnen, was Ihre Wünsche sind und wie wir einen maßgeschneiderten Trainingsplan erstellen können. Welche Sportart Sie auch vorhaben, ob im Einzel- und Gruppenunterricht oder im Fitnessbereich, professionelle Trainer stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Auch der richtige Umgang mit den zur Verfügung stehenden Materialien und Fitnessgeräten ist von großer Bedeutung, um Verletzungen vorzubeugen.
Beschwerden, Probleme, Bedenken? Lassen Sie sich beraten!
Wenn dich etwas stört oder etwas kneift, betrachte es als Warnsignal deines Körpers. Machen Sie rechtzeitig etwas langsamer, bevor Sie chronisch überlastet werden. Nehmen Sie keine Schmerzmittel ein, um fortzufahren, sondern entscheiden Sie sich für Ruhe und konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn die Symptome anhalten.
Mit den oben genannten 6 einfachen Tipps sind Sie bereit, ohne Verletzungen mit dem Training zu beginnen. Welche Sportart Sie auch bevorzugen, bei Sportoase stehen Ihnen professionelle Berater mit Rat und Tat zur Seite.