Jeder hat sich im Fitnessbereich in letzter Zeit enorm anpassen müssen. Während einige vielleicht alles losgelassen haben, weil die Fitnessstudios geschlossen sind, ist es einfacher als Sie denken, fit zu werden und zu bleiben, ohne das Fitnessstudio zu benutzen. Obwohl die Fitnessstudios jetzt wieder geöffnet sind, besteht eine gute Chance, dass viele Niederländer die im Lockdown aufgebaute Routine fortsetzen. Auch wenn Sie sich noch keine Sportroutine für zu Hause aufgebaut haben, kann das Training zu Hause interessant sein, es ist natürlich viel günstiger als das Training im Fitnessstudio. Mit diesem Ratgeber erhalten Sie alle nötigen Tipps und Tricks, um auch ohne Fitnessstudio perfekt trainieren zu können!
Wie viel Bewegung ist nötig?
Wie wir alle wissen, ist Bewegung für die Erhaltung der Gesundheit und des Immunsystems unerlässlich. Ein gutes Immunsystem ist heute wichtiger denn je.
Schon 30 Minuten intensives Training am Tag reichen aus, um Ihr Immunsystem kräftig zu stärken! Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, was starke Bewegung ausmacht? Tatsächlich ist darin bereits alles enthalten, was Sie intensiv trainieren. Auch eine halbe Stunde begeistertes Staubsaugen kann dazu gezählt werden.
Das bedeutet, dass Sie nicht jeden Tag stundenlang im Fitnessstudio verbringen müssen. Wenn das Staubsaugen nicht wirklich Ihren Interessen entspricht, gibt es glücklicherweise viele andere Möglichkeiten, sich zu bewegen. Auch ein kurzer Spaziergang kann zu einem höheren Gesundheitsniveau beitragen.
Wenn Laufen oder Staubsaugen nicht gerade das Herz höher schlagen lässt, gibt es zum Glück noch viele andere Möglichkeiten, zu Hause zu trainieren. Was auch immer Sie tun, mit den folgenden 5 Tipps helfen wir Ihnen auf Ihrem Weg!
Tipp 1: Routine
Aller Anfang ist schwer, aber um dir zu helfen, dies konsequent zu machen und deinen Schwung aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, eine Routine für dich selbst zu etablieren. Es ist unmöglich, mit ein paar sporadischen Trainingseinheiten fit zu werden. Ein guter Anfang ist, dir einen Zeitplan aufzustellen, an welchen Tagen du sowieso trainieren wirst. Trainiere zum Beispiel jede Woche am Dienstag, Donnerstag und Samstag. Wenn Sie dies getan haben, können Sie jedem Tag eine bestimmte Übung zuordnen. Du kannst zum Beispiel am Dienstag einen guten Lauf machen und am Donnerstag allgemeine Muskelübungen wie Klimmzüge und Liegestütze machen.
Tipp 2: Ziele
Um motiviert zu bleiben, ist es sehr wichtig, sich Ziele zu setzen. Diese Ziele können Sie selbstverständlich selbst bestimmen. Dies können globale Ziele sein, wie etwa sechs Monate lang dreimal pro Woche Sport zu treiben, oder spezifischer, wie eine bestimmte Distanz innerhalb von fünfzehn Minuten laufen zu können oder eine bestimmte Anzahl von Liegestützen oder Sit-Ups hintereinander zu machen. Es ist wichtig, dass deine Ziele realistisch und erreichbar sind, setze dir also keine Ziele, die du sowieso nicht oder erst nach einem Jahr harten Trainings erreichen kannst. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und bauen Sie Ihre Ziele für eine optimale Motivation auf!
Tipp 3: Kleidung
Wo Kleidung wie ein seltsamer Tipp klingen mag, hat eine gute Sportbekleidung sicherlich einen Mehrwert. Achten Sie auf gut sitzende und bequeme Kleidung, damit Sie sich nicht mehr als nötig belasten. Zu enge oder zu lockere Kleidung kann nur zusätzliche Frustration und Behinderung beim Training verursachen. Auch das Anziehen spezieller Sportbekleidung hilft, sich in die richtige Stimmung zu versetzen. Wenn Sie bei jedem Training genau die gleiche Kleidung anziehen, wird Ihr Gehirn schnell die Verbindung zwischen Kleidung und Training herstellen. Wenn Sie die Kleidung anziehen, kann es daher gut sein, dass Sie automatisch mehr Lust auf Bewegung haben.
Tipp 4: Apps
Wenn Ihnen die Inspiration fehlt, gibt es zum Glück viele kostenlose Apps speziell für den Sport. Hier findest du auch Tipps für dein Workout, aber auch vorbereitete komplette Workouts. Sie können diese Apps daher verwenden, um den zuvor besprochenen Zeitplan für sich selbst einzurichten. Und wer weiß, vielleicht stoßen Sie auf bestimmte Übungen, an die Sie noch nie gedacht haben. Viele Workout-Apps sind kostenlos und das ist natürlich sehr schön. Wichtig ist, nicht zu viele Apps gleichzeitig zu nutzen. Dies kann nur zu Übersichtsverlust und Verwirrung führen.
Tipp 5: Teamarbeit
Obwohl Sie natürlich für sich selbst trainieren, ist es selbstverständlich, dass gemeinsames Training viel mehr Spaß macht, wenn Sie es gemeinsam tun! Gemeinsam zu trainieren ist motivierend und man hebt sich gegenseitig auf ein höheres Level. Sie können sich auch gegenseitig zur Verantwortung ziehen, indem Sie sich gegenseitig von Ihren persönlichen Zielen erzählen und diese gemeinsam erreichen!
Wenn Sie nun Ihre eigene Sportroutine aufgebaut haben, können Sie Ihr Fitnessstudio-Abo bedenkenlos kündigen. Eine einfache Möglichkeit, Ihre Abonnements zu kündigen, ist der Kündigungsservice von Xpendy. Dieser kümmert sich um Ihren gesamten Stornierungsprozess. Wenn Sie davon Gebrauch machen, wird ein eingeschriebener Widerrufsbrief an den Dienst gesendet, bei dem Sie kündigen möchten. Sobald Ihr Kündigungsschreiben verschickt wurde, erhalten Sie den Track & Trace-Code automatisch in Ihr Postfach. Damit können Sie Ihre Stornierung genau verfolgen. Nachdem Ihre Stornierung zugestellt und unterschrieben wurde, hat der Service 10 Tage Zeit, um sie zu bearbeiten. Somit ist Ihnen eine erfolgreiche Stornierung garantiert.